Eine Auswahl meiner Referenzen
Studien zeigen, dass wir unsere Menschenkenntnis oft überschätzen. Der viel beschworene "erste Eindruck", auf den wir so viel geben, kann ziemlich täuschen. Dabei spielen verschiedene psychologische Effekte eine Rolle. Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Richard Rau (SWR 2025)
"Chrononutrition" bedeutet: Die Ernährung optimal timen. Denn unser Körper unterscheidet zwischen Mahlzeiten, die morgens oder mittags eingenommen werden. Morgens etwa verstoffwechseln wir Kohlenhydrate besser als nachmittags. Dabei spielt die innere Uhr eine wichtige Rolle. Nadine Zeller im Gespräch mit der Ernährungsforscherin Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (SWR 2025)
Job-Verlust, unerwartete Trennung - oder auch nur ein eskalierender Streit. Auf wenige Gemütszustände reagieren Menschen so sensibel, wie auf das Gefühl, machtlos, hilflos und ausgeliefert zu sein. Was hilft hier? Was unterscheidet "gesundes Kontrollbedürfnis" von zwanghaften Control Freaks? Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Kai Sassenberg (SWR 2025)
Respekt muss man sich erarbeiten, so heißt es. Deswegen glauben viele, dass Ernsthaftigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch Studien zeigen das Gegenteil: Es kann von Vorteil sein, wenn man in der Lage ist, Aufgaben spielerisch anzugehen.
Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche sehen sich mit sprachlichen Hürden und kulturellen Unterschieden in der Schule […]
Ein Modellprojekt der Uniklinik Freiburg soll Kindern und Jugendlichen mit Long Covid helfen. Eine Anlaufstelle für […]
Um die Energiewende und die Digitalisierung zu meisten, um den Wissenschaftsstandort Deutschland zu stärken, werden Innovationen […]
Die Opfer von Straftaten fanden lange Zeit in der Kriminalpolitik und bei den Strafverfahren wenig Berücksichtigung. […]
Wir werden heute im Durchschnitt viel älter als vorhergehende Generationen, und auch das Älterwerden funktioniert heute […]